2. & 3. Oktober 2024 in Linz

Jetzt Tickets für die OÖN Digital Days 2024 zum Loyality-Preis sichern!

Tickets
 

Die Digital-Konferenz im Herzen von Linz

Zahlreiche Top-Speaker aus namhaften Unternehmen kommen seit 2018 Jahr für Jahr zu uns nach Linz, um über digitale Transformation sowie Entwicklungen und Trends im Online-Marketing zu sprechen.

Am 27. und 28. September 2023 erwarten wir bei unseren OÖNachrichten Digital Days erneut Expertinnen und Experten aus dem Digital-Bereich.

Freu dich auf spannende Vorträge und Workshops, interessante Gespräche, köstliches Mittagessen und auf den persönlichen Austausch in den Promenaden Galerien Linz.


 

Folgende Speaker erwarten euch 2023

 









 

Programm 2023

Expand All +
  • Key Notes I Main Stage


  • Kosima Kovar, a 2x founder and Forbes 30u30 recipient and Matthew Ziebarth, a Silicon Valley software engineer, are building the Austrian EdTech startup Ada Growth, which aims to put a digital mentor in every woman's pocket. Mentoring as we know it is often only offered to a select few employees, making it hard to have an organizational impact. The team at Ada Growth is taking a modern approach to this challenge by offering companies scalable technology to attract, retain and grow female talent. Enterprises such as EY, Erste Bank Sparkasse, Verbund and voestalpine High Performance Metals work with Ada Growth to become an employer of choice. Matthew and Kosima are excited to share their experience building a company together by combining the qualities of the Austrian business landscape with the philosophies of the Silicon Valley mindset. Building and fundraising based on a vision, incorporating the latest technology such as AI and assembling an impact-driven remote team with a culture of quick decision making are some of the highlights of this talk. With the right ingredients it’s possible to innovate locally and impact globally from right here in Austria. Don’t miss this year’s opening keynote speakers!
    Tag 1 I 27.09.

  • Das Netz ist voller Taktiken, die den schnellen Erfolg versprechen: Eine Abkürzung hier, ein Turbobooster da. Und doch scheitern die Meisten. Was steckt also wirklich hinter herausragendem Erfolg? Die Antwort auf diese Frage gibt Erfolgs-Unternehmer, Investor und Berater von Top-CEOs Philipp Maderthaner: Business ist ein "Mindset Game". Wie du dieses gewinnst, wo die Fallstricke liegen und welche trügerischen Wahrheiten den Erfolg gefährden, erfährst du in seiner Keynote.
    Tag 2 I 28.09.

  • Dietmar Engler, CEO der Leondinger Unternehmensberatung LeadEngine, spricht über die Kardinalfehler bei der Leadgenerierung im B2B Bereich. Wie entstehen diese und wie können sie vermieden werden? Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist das Thema Leadgenerierung erfolgsentscheidend: Denn wer am besten gegensteuert und seine eigene Konjunktur mit proaktiver Leadgenerierung kreiert, wird als Sieger aus der Krise hervorgehen. Mit Tipps und Tricks aus der Praxis aus 20 Jahren Erfahrung im Industriemarketing.
    Tag 2 I 28.09.

  • Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin von markta.at, spricht bei ihrer Key Note: „Revolutionäre Kreislauflogistik im eCommerce: eine Erfolgsgeschichte des digitalen Bauernladens“ über die Herausforderungen des eCommerce-Geschäfts nach der Pandemie und die Eröffnung der ersten markta Filiale als eine der Säulen der neuen Omni-Channel-Strategie im Unternehmen. Außerdem gibt sie Einblick in ihre Learnings, die sie mit dem Pilotprojekt im stationären Handel bereits sammeln durfte, und berichtet über ein paar Best-Practice-Beispiele der Kreislauflogistik.
    Tag 1 I 27.09.

  • Sollte man Künstlicher Intelligenz vertrauen? Das Thema Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile fast alle Lebensbereiche in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Potenzial scheint enorm zu sein – aktuelle KI-Systeme wie ChatGPT leisten einen wirksamen Beitrag zu Effizienzsteigerungen, dennoch bleibt die Frage, wie wir mit solchen Systemen umgehen sollen und vor allem, ob man ihnen vertrauen kann. Wichtige Facetten der Thematik, die im Gespräch erörtert werden, sind unter anderem: der Einfluss von Privacy-Überlegungen für Vertrauensentscheidungen bei KI-Systemen. Wie solche Systeme mit Daten der User umgehen, hat einen maßgeblichen Einfluss auf Technologieakzeptanz-Entscheidungen. Zudem werden Faktoren diskutiert, die bei der Vertrauensentstehung vor der erstmaligen Nutzung von KI-Systemen und auch bei wiederholter Nutzung wichtig sind. Diese Faktoren sind für Anbieter von KI-Systemen bedeutsam, um das Vertrauen der User zu beeinflussen. Schließlich werden beim Gespräch auch konkrete Technologien wie ChatGPT, Sprachassistenten sowie Anwendungen wie autonomes Fahren erläutert.
    Tag 2 I 28.09.

  • Ein erfolgreicher Digitalisierungsprozess ist ein Projekt der kleinen Schritte, ein dauerhafter Prozess, der in Etappenzielen aufgebaut wird. Wenn eine Etappe erreicht ist, wird die nächste definiert und verfolgt. Das Geheimnis der digitalen Transformation ist der agile Ansatz, der einen Überblick gewährleistet und die einzelnen Handlungen und Veränderungen nachvollziehbar macht. Genau wie bei einem Etappenrennen über die Alpen – der Fokus liegt auf dem Tagesziel, dem nächsten Berggipfel, der nächsten Labestation.
    Tag 1 I 27.09.

  • Der Shopping Index analysiert in einem 360° Studiendesign Shopping-Trends und Konsument:innen-Bedürfnisse. Darüber hinaus untersucht er eine Vielzahl österreichischer Webshops auf Herz und Nieren. Das macht den Shopping Index zu einem Benchmark, einer Checkliste, einem wahren Werkzeug für alle, die ihren Webshop und/oder ihre Omnichannel Strategie kontinuierlich optimieren wollen. Was sind die wichtigsten Ergebnisse der neuen Auflage des Shopping Index? Was ist den Konsument:innen wichtig? Welche Händler erfüllen die Kundenwünsche optimal? Und wie kann man den Shopping Index einsetzen, um die eigene eCommerce oder Omnichannel Strategie zu formen?
    Tag 2 I 28.09.

  • Seit vielen Jahren nimmt sich das Marketing-Team der Sparkasse OÖ intensiv der Digitalisierung mit all ihren Facetten an. „Digital first“ lautet das Motto, denn Marken mit digitaler Sichtbarkeit sind weitaus wertvoller und relevanter als jene ohne. Wie transformiert man eine Marke in das digitale Zeitalter und erhält dennoch ihre Identität? Was dieser Wandel für den Markenauftritt des Unternehmens bedeutet und wie Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen zu Markenbotschafter:innen werden, sind nur zwei der Fragen, die bei diesem Vortrag von Alexandra Rochelt und Roland Heiglauer beantwortet werden.
    Tag 1 I 27.09.

  • Ein Einblick hinter die Kulissen der Welt der Content Creators ist zweifellos selten, dennoch verbirgt sich hinter diesem Berufsfeld weitaus mehr, als von außen ersichtlich ist. Vom Übergang von Leidenschaft zur Professionalität, von bescheidenen Anfängen bis hin zu bedeutenden Durchbrüchen, von der ersten Idee bis zur geschäftlichen Monetarisierung, vom kreativen Storytelling bis hin zur bedeutsamen Verantwortung – all dies prägt das umfassende Spektrum als Content Creator. Die visuelle Kommunikation, die Vielfalt an Fähigkeiten, die individuellen Talente und das unternehmerische Denken, die uns nicht nur inspirieren und informieren, sondern auch auf emotionaler Ebene tief berühren.
    Tag 2 I 28.09.

  • Erfolgreiche Marken bieten mehr als schöne Bilder und lustige Postings. Erfahre, wie du die relevante Markenbotschaft eines Unternehmens erkennst, umsetzt und gezielt auf verschiedenen digitalen Kanälen verbreitest. Dabei zeigen wir dir, wie das Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe und klare Alleinstellungsmerkmale zu einer loyalen Kundengemeinschaft führen – und warum eine effektive Umsetzung einer digitalen Strategie genauso wichtig ist wie eine solide Markenpositionierung.
    Tag 1 I 27.09.

  • NEOH ging 2018 mit der Vision an den Start das Naschregal vom Zucker zu befreien. Die innovativsten Produkte, auffälliges Packaging - doch wie bekommt man die Message in die Köpfe der Konsumenten? Philipp wird in eine kurzen Einblick in die Transformation vom Nieschen-Player zum Mainstream Produkt geben und dabei in einer kurzen Retrospektive auf die Rolle von TikTok als Testballon und Awareness Maschine geben.
    Tag 2 I 28.09.

  • Wenn man im realen Leben charmant und möglichst empathisch auf einander zugehen kann, warum fällt das online auch 2023 noch so schwer? Gemeinsam ein paar Barrieren niederreissen und dann klappt's auch digital mit dem Einladen.
    Tag 1 I 27.09.

  • Du willst dich weiter vernetzen und die OÖN Digital Days gemeinsam mit uns bei kühlen Drinks und guter Musik ausklingen lassen? Dann ist die #glaubandich Startrampe Aftershowparty powered by Sparkasse OÖ in der Tabakfabrik genau das richtige für dich! Der Zugang zum Event ist bei Ihrem Ticket automatisch inkludiert.
    Tag 1 I 27.09.
    Where
    Tabakfabrik - Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz

  • Masterclass I #glaubandich Stage


  • Künstliche Intelligenz (AI) ist in aller Munde. Unternehmen und Organisationen bereiten sich auf ihre Auswirkungen vor. Doch trotz des unendlichen Potenzials bleibt der Mensch der entscheidende Faktor, die zentrale Konstante. Nur wenn wir verstehen, wie Menschen denken, ticken und handeln, können wir erfolgreich sein. Univ.-Prof. Dr. Alexander Zauner wird seine Geheimnisse aus Verhaltensökonomie und Markenführung vorstellen, um unwiderstehliche (Anziehungs-)Kraft zu entwickeln — im digitalen Kontext und darüber hinaus.
    Tag 1 I 27.09.

  • Mit Buyer Personas erwecken Sie Ihre Zielgruppen zum Leben. Für das Erstellen der Persona findet man jede Menge Guides und Templates. Doch wie wendet man diese in der täglichen Praxis an? Begleiten Sie Ihre Persona von der Suchintention, über die Metadaten und die H1 bis zum Lead. Birgit Kocher und Christine Klinke geben in der Masterclass praktische Tipps.
    Tag 2 I 28.09.

  • Wie kann es gelingen, gute Geschichten in Bewegtbild-Content zu verpacken und noch dazu – sprichwörtlich – einen „Hands-On“ Ansatz zu verfolgen, nämlich mit unseren „Hands“ auf einem Smartphone? Klaus leitet bei den OÖN den Bereich OÖN TV und bringt viele Jahre Erfahrung im Bereich Bewegtbild mit. Er ist mit seinem Smartphone immer ganz nah an guten Geschichten dran und wird in dieser Masterclass viele Tips und Tricks geben, wie man mit einfachen Mitteln spannenden Video-Content produzieren kann. Hier geht’s darum, das Gelernte auch in der Praxis anzuwenden und fast in Echtzeit erste Ergebnisse zu sehen. Diese Masterclass ist an all jene gerichtet, die ihre Fähigkeiten im Bereich Video ausbauen und vertiefen wollen und auch mal wissen möchten, was sich hinter den Kulissen des Mobile Reportings bei den OÖN so tut.
    Tag 1 I 27.09.

  • Der Schutz, aber auch die Verfügbarkeit und Nutzung von personenbezogenen Daten bei Online-Anwendungen sind heutzutage wichtiger denn je. Nach einer Einführung mit Grundlagen zum Datenschutzrecht werden brandaktuelle Themen beleuchtet, wie bspw internationale Datentransfers („Sind Videokonferenz-, Cloud-E-Mail-Dienste mit Bezug zu Amerika jetzt sicher[er]?“), Online-Shops („Gast-Bestellung oder verpflichtende Registrierung?“), Online-Werbung & Social Media („Nur mit meiner Einwilligung?“), EU-Datenstrategie („Was ist neu bei Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA) oder Daten-Governance-VO?“). Anhand von aktuellen Fällen und Entscheidungen (zB Meta/Facebook/Instagram) werden wichtige To-Do´s aufgezeigt. Die Teilnehmer*innen können interaktiv mitwirken und Fragen aus ihrer Praxis stellen, auf die sehr gerne eingegangen wird.
    Tag 2 I 28.09.

  • Im dynamischen Umfeld des 21. Jahrhunderts sind traditionelle Führungsmethoden oft nicht mehr ausreichend. Alte Denkmuster beinhalten beispielsweise das Image des Superhelden oder der Superheldin, die immer eine Lösung parat haben und stark sein muss. Ist das jedoch überhaupt noch relevant für New Work und den jungen - aber auch bestehenden - Generationen? In unserem Vortrag beleuchten wir das Modell des "Host Leadership" - eine neuartige Perspektive auf die Führungsrolle, die es dir ermöglicht, die Herausforderungen unserer Zeit effektiv und innovativ anzugehen. Was genau ist das Modell des Host Leadership und wie kann es in meinem Berufsfeld wertvoll sein? Lass uns gemeinsam untersuchen, wie die verschiedenen Elemente dieses Modells - Bewegungen, Rollen und Positionen - einen bedeutenden Einfluss auf deinen Arbeitsalltag haben können. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Modells werden wir uns in kleinen Arbeitsgruppen den diversen Aspekten seiner Anwendung widmen. In welcher Position verbringst du gegenwärtig den Großteil deiner Zeit? Wie würde sich sich deine Situation verändern, wenn du mehr Zeit in einer anderen Position investieren würden? In welcher Rolle fühlst du dich am wohlsten? Dieser Workshop dient dazu, dir das Basiswissen des Host Leadership-Modells nahezubringen und legt den Grundstein für eine noch erfolgreichere Führung. Du wirst in der Lage sein, die erlernten Kenntnisse unmittelbar auf deine alltäglichen Aufgaben anzuwenden und deinen Führungs-Herausforderungen von einer neuen - und vorallem dynamischen - Perspektive zu betrachten.
    Tag 2 I 28.09.

  • #IAmRemarkable ist eine Google-Initiative, die alle - insbesondere Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen - dazu ermutigt, ihre Erfolge am Arbeitsplatz und darüber hinaus zu feiern, um so Diversität zu fördern. Das Herzstück der Initiative ist ein 90-minütiger Workshop, der den Teilnehmer:innen hilft, sich ihrer beruflichen und persönlichen Erfolge bewusst zu werden und über diese auch zu sprechen. Des Weiteren werden die Teilnehmer:innen dazu ermutigt, ihren Zugang zum Thema Selbstmarketing zu analysieren.
    Tag 1 I 27.09.

  • Du willst dich weiter vernetzen und die OÖN Digital Days gemeinsam mit uns bei kühlen Drinks und guter Musik ausklingen lassen? Dann ist die #glaubandich Startrampe Aftershowparty powered by Sparkasse OÖ in der Tabakfabrik genau das richtige für dich! Der Zugang zum Event ist bei Ihrem Ticket automatisch inkludiert.
    Tag 1 I 27.09.
    Where
    Tabakfabrik - Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz

  • Masterclass I Regus Stage


  • In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der YouTube Shorts ein und beantworten die brennendsten Fragen, die Unternehmen und Marken beschäftigen. YouTube Shorts haben in kürzester Zeit einen regelrechten Hype ausgelöst, doch was steckt eigentlich dahinter? Ist der Hype berechtigt? Und vor allem, wie können KMUs mit begrenzten Ressourcen davon profitieren?
    Tag 1 I 27.09.

  • Die heutige Werbelandschaft verändert sich rasant, und im Zentrum dieser Veränderung steht das Programmatic Advertising. Diese Masterclass bietet einen tiefen Einblick in das komplexe Ökosystem des Programmatic Advertisings. Wir beginnen mit einem umfassenden Überblick über die Grundlagen des Programmatic Advertising. Teilnehmer werden die zentralen Konzepte, Technologien und Prozesse kennenlernen, die dieses dynamische Werbesystem antreiben. Die Session bietet eine detaillierte Untersuchung der Schlüsselkomponenten wie Supply, Demand, Ad Exchange und RTB (Real-Time Bidding). Die Zukunft der Cookies und die sich verändernde Datenschutzlandschaft sind für alle Werbetreibenden von entscheidender Bedeutung. In dieser Sektion diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen und den Ausblick, wie Datenverarbeitung und -schutz die Branche formen werden. Abschließend werden anhand realer Fallbeispiele Best Practices und Herausforderungen im Bereich des Programmatic Advertising aufgezeigt.
    Tag 2 I 28.09.

  • Steht Ihr Unternehmen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) zu implementieren, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben die Antwort! Unser maßgeschneiderter Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der KI einzutauchen und Ihr Unternehmen auf die Erfolgsspur zu bringen. In unserem Workshop erfahren Sie: Einstieg in die KI: Was genau ist KI und wie können Sie Ihr erstes Projekt starten? Best Practices: Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von KI in Unternehmen. Mitarbeiterförderung: Lernen Sie, wie Sie Ihr Team für das aufregende Thema KI begeistern und weiterbilden können. Rechtliche Aspekte: Wir helfen Ihnen dabei, alle relevanten Datenschutz- und ethischen Überlegungen im Blick zu behalten. Schließen Sie sich uns an und erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen zur erfolgreichen Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen.
    Tag 1 I 27.09.

  • In der heutigen digitalen Welt ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen. Doch wie kannst du deine Innovationsprozesse optimieren und dein Unternehmen an die Spitze bringen? In dieser Masterclass werden wir uns mit der faszinierenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befassen und erkunden, wie du sie nutzen kannst, um Innovationen zu entwickeln und deine Zielgruppe besser zu verstehen. Erhalte eine Einführung in leistungsstarke KI-Tools und -Plattformen, die dich in deiner Innovationsreise unterstützen können. Weiters erfährst du, wie du mithilfe von KI deine Zielgruppen effizient identifizieren, verstehen und deren Bedürfnisse besser antizipieren kannst. Entdecke, wie du KI einsetzen kannst, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die deine Kunden begeistern und deinen Wettbewerbsvorteil stärken. Außerdem lernst du bewährte Methoden kennen, um KI-gestützte Innovationsprozesse in dein Unternehmen zu integrieren und die Effizienz deiner Entwicklungsabläufe zu steigern. Freue dich also auf praxisnahe Einblicke und Anleitungen!
    Tag 2 I 28.09.

  • „So nutzt du die explorative Datenanalyse in GA4 für dein Suchmaschinenmarketing“ – dabei streifen wir gewisse Basics in GA4, steigen aber gezielt in die explorative Datenanalyse in Google Analytics 4 ein und zeigen, wie man die Analysen für konkrete (Optimierungs-)Maßnahmen für SEO und SEA nutzen kann.
    Tag 2 I 28.09.

  • Entdecke in dieser Masterclass die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Content Production. In dieser Masterclass wird Martin seine Erfahrung und Expertise nutzen, um anhand von praxisnahen Beispielen aufzuzeigen, wie KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT die Content-Erstellung revolutionieren. Diese Session ist perfekt für alle, die verstehen wollen, wie KI in der Praxis funktioniert und wie sie den Content Creation Prozess verbessern kann. Nach dieser Masterclass wirst du ein erweitertes Verständnis für KI in der Content Creation haben und wissen, wie KI-Tools effektiv eingesetzt werden können.
    Tag 1 I 27.09.

  • Du willst dich weiter vernetzen und die OÖN Digital Days gemeinsam mit uns bei kühlen Drinks und guter Musik ausklingen lassen? Dann ist die #glaubandich Startrampe Aftershowparty powered by Sparkasse OÖ in der Tabakfabrik genau das richtige für dich! Der Zugang zum Event ist bei Ihrem Ticket automatisch inkludiert.
    Tag 1 I 27.09.
    Where
    Tabakfabrik - Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz

Tickets - gültig für 27. & 28. September 2023

  • Loyality Ticket 2024

  • Gültig für beide Veranstaltungstage
  • Zugang zu allen Vorträgen
  • Zugang zu allen Stages
  • Networking mit allen Teilnehmer und Speaker
  • Getränke all-inclusive
  • Kaffepause + Snacks all-inclusive
  • Networking Breakfast all-inclusive
  • 2x Mittagessen inbegriffen
  • Networking-Cocktail
  • Aftershow-Party
  • 199,- exkl. USt
  • Jetzt bestellen!
 

Unsere Partner

LeadEngine-Logo
Primetals_Technologies
 

Rückblick

 

Hier gibt's die OÖNachrichten Digital Days zum Nachlesen

Mehr dazu